Generation Gen-Schere: Wie begegnen wir der gentechnologischen Revolution?
(eBook)

Book Cover
Format
eBook
Status
Available Online

Description

Loading Description...

Also in this Series

Checking series information...

More Like This

Loading more titles like this title...

More Details

Published
Springer Berlin Heidelberg, 2019.
Physical Description
0m 0s
Language
German
ISBN
9783662590485

Citations

APA Citation, 7th Edition (style guide)

Röbbe Wünschiers., & Röbbe Wünschiers|AUTHOR. (2019). Generation Gen-Schere: Wie begegnen wir der gentechnologischen Revolution? . Springer Berlin Heidelberg.

Chicago / Turabian - Author Date Citation, 17th Edition (style guide)

Röbbe Wünschiers and Röbbe Wünschiers|AUTHOR. 2019. Generation Gen-Schere: Wie Begegnen Wir Der Gentechnologischen Revolution?. Springer Berlin Heidelberg.

Chicago / Turabian - Humanities (Notes and Bibliography) Citation, 17th Edition (style guide)

Röbbe Wünschiers and Röbbe Wünschiers|AUTHOR. Generation Gen-Schere: Wie Begegnen Wir Der Gentechnologischen Revolution? Springer Berlin Heidelberg, 2019.

MLA Citation, 9th Edition (style guide)

Röbbe Wünschiers, and Röbbe Wünschiers|AUTHOR. Generation Gen-Schere: Wie Begegnen Wir Der Gentechnologischen Revolution? Springer Berlin Heidelberg, 2019.

Note! Citations contain only title, author, edition, publisher, and year published. Citations should be used as a guideline and should be double checked for accuracy. Citation formats are based on standards as of August 2021.

Staff View

Go To Grouped Work

Grouping Information

Grouped Work IDf2066632-9518-148b-5ce9-accb854aeeeb-ger
Full titlegeneration gen schere wie begegnen wir der gentechnologischen revolution
Authorwünschiers röbbe
Grouping Categorybook
Last Update2024-06-22 20:49:12PM
Last Indexed2024-06-29 04:54:31AM

Hoopla Extract Information

stdClass Object
(
    [year] => 2019
    [artist] => Röbbe Wünschiers
    [fiction] => 
    [coverImageUrl] => https://cover.hoopladigital.com/csp_9783662590485_270.jpeg
    [titleId] => 16730449
    [isbn] => 9783662590485
    [abridged] => 
    [language] => GERMAN
    [profanity] => 
    [title] => Generation Gen-Schere
    [demo] => 
    [segments] => Array
        (
        )

    [duration] => 0m 0s
    [children] => 
    [artists] => Array
        (
            [0] => stdClass Object
                (
                    [name] => Röbbe Wünschiers
                    [artistFormal] => Wünschiers, Röbbe
                    [relationship] => AUTHOR
                )

        )

    [genres] => Array
        (
            [0] => Chemical & Biochemical
            [1] => Chemistry
            [2] => Genetics & Genomics
            [3] => Industrial & Technical
            [4] => Life Sciences
            [5] => Science
            [6] => Technology & Engineering
        )

    [price] => 0.99
    [id] => 16730449
    [edited] => 
    [kind] => EBOOK
    [active] => 1
    [upc] => 
    [synopsis] => Wir erleben derzeit eine neue Dimension der Gentechnik, doch wohin soll die Reise führen? 

Sollen wir Krankheiten therapieren oder besser genetisch reparieren? Führt die neue Gentechnik verbunden mit der modernen Reproduktionsbiologie zu Designer-Babies? Und: Dürfen wir eine Liberalisierung dieser Techniken als Bürgerwissenschaft (Citizen Science) zulassen?

Neue Methoden können das Erbgut präzise verändern – und sie hinterlassen keine Spuren. Diese „Gen(om)chirurgie" gedeiht auf dem Boden zunehmenden Wissens um die Wirkungsweise der Gene, jenen merkmalsgebenden Bereichen im Genom. Vor allem im Bereich der Züchtung widerstandsfähigerer und ertragreicherer Kulturpflanzen findet dieses Wissen seine praktische Anwendung. 

Und der Mensch? Der Autor zeigt, dass Genvarianten längst nicht mehr nur mit Krankheiten, sondern auch mit Ernährungsvorlieben oder Intelligenz in Verbindung gesetzt werden. Therapie- und Optimierungsmöglichkeiten liegen nahe beieinander.  Welche Wirkung hat die Umwelt auf die Ausprägung des Erbguts? Gene können zu Lebzeiten durch Umwelt, Ernährung oder Erlebtes geprägt und so verändert an die Nachkommen weitergegeben werden. Hat also die Gesellschaft eine neue Form der Langzeitverantwortung für die (epi)genetische Integrität?

Der Autor erklärt in diesem anschaulich und verständlich geschriebenen Buch den Stand der Gentechnologie ohne allzu viel Vorwissen vorauszusetzen und lädt zu einem offenen Dialog über dieses ambivalente Thema ein. Machen Sie sich ein eigenes Bild von den faszinierenden und doch auch einschüchternden Möglichkeiten der Gentechnik. Wie stehen Sie dazu? Mithilfe dieses Buches haben Sie die Chance sich eine differenzierte Meinung zu bilden.
    [url] => https://www.hoopladigital.com/title/16730449
    [pa] => 
    [subtitle] => Wie begegnen wir der gentechnologischen Revolution?
    [publisher] => Springer Berlin Heidelberg
    [purchaseModel] => INSTANT
)